24.05.2024

Was bedeutet die Europawahl für Familien?

Allgemeine politische Ziele
Pressemitteilungen

Der Familienbund der Katholiken im Bistum Osnabrück hat Kandidierende für die Europawahl gefragt, mit welchen Vorhaben auf der EU-Ebene sie Familien konkret unterstützen wollen. Jetzt wurden die Rückmeldungen dazu veröffentlicht. 

„Familien müssen sich vielfältigen Herausforderungen stellen, um für sich und ihre Kinder gute Rahmenbedingungen des Aufwachsens zu schaffen oder zu erhalten“, so Mathias Owerrin, Vorsitzender des Familienbundes. In einer Zeit, in der demokratiefeindliche, ausgrenzende und auch nationalistische Tendenzen immer wieder geäußert würden, wolle man deshalb verdeutlichen, dass die Wahrnehmung des Wahlrechtes „ein fundamentaler Schatz“ sei, so Owerrin weiter.

Um auf den Stellenwert politischer Entscheidungen auf der Europaebene für Familien hinzuweisen, hat der Familienbund Kandidierende zur Europawahl aus der Region befragt. Der Verband wollte wissen, welche Entscheidungen auf EU-Ebene in den kommenden Jahren besonders Familien betreffen werden. Außerdem fragte er danach, für welche Maßnahmen sich die Kandidatinnen und Kandidaten einsetzen wollen, mit denen der europäische Gedanke bei den Bürgerinnen und Bürgern gestärkt wird, und mit welchen Vorhaben auf der EU-Ebene sie Familien konkret unterstützen wollen.

Rückmeldungen, die zu den Fragestellungen eingegangen sind, hat der Familienbund jetzt auf seiner Homepage veröffentlicht. So will er Wählerinnen und Wählern zusätzliche Anhaltspunkte für ihre Wahlentscheidung am 9. Juni geben.

Mit einem Aufruf, bei der anstehenden Wahl zum Europäischen Parlament die Stimme für ein demokratisches Europa abzugeben, hat sich der Familienbund auch direkt an die Eltern der Kinder in den über 200 katholischen Kindertagesstätten in der Diözese gewendet. Dabei weist er auf den Stellenwert von Gerechtigkeit, Gemeinwohl, Frieden und eine über nationale Grenzen hinausgehende gelingende Völkerverständigung hin.

Alle Kindertagesstätten haben das Kinderbuch "Oje, Familienfeier" sowie das Begleitheft für Eltern dazu erhalten. Die Geschichte von der Familienfeier erzählt davon, wie Familien in aller Vielfalt zusammenhalten. „Genau das wünschen wir uns auch für alle Menschen in unserem Land und gemeinsam mit unseren Nachbarn in Europa“, macht Mathias Owerrin vom Familienbund deutlich. 

Neben dem Kinderbuch und dem Begleitheft haben die Kindertagesstätten auch Plakate zur Aktion erhalten, mit denen die Eltern aufgerufen werden, ihr Wahlrecht zu nutzen und für eine lebensfreundliche Gesellschaft für Kinder und Enkel einzustehen. Alle Materialien hat der Familienbund auch auf seiner Homepage zum Download eingestellt.

Downloads:

Rückmeldungen der Politikerinnen und Politiker

Kinderbuch "Oje, Familienfeier"

Begleitheft für Eltern

Plakat Wahlaufruf

Pressestelle

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Themen. Sie benötigen weitere Informationen oder sind auf der Suche nach Gesprächspartner*innen? Treten Sie mit uns in Kontakt.

Familienbund der Katholiken 
Bistum Osnabrück
Telefon: 05401-8668-17
info@familienbund-osnabrueck.de

Familienbund der Katholiken, Bundesverband
Telefon: 030-326 756 0
presse@familienbund.org 

Weitere Artikel


Papst Franziskus lächelt in die Kamera.

21.04.2025

Ein Papst „mitten in der Welt“

Lesedauer: ca. 3-4 Minuten

Weiter
Weiter
Links sitzt ein Kind und hält etwas Abstraktes über seinen Kopf. Rechts daneben sitz ein Mann mit Brille und schaut den Jungen an. Er lächelt sehr.

26.03.2025

Frühkindliche Bildung stärken – in der Kita beginnt die Zukunft unserer Kinder!

Berlin / Lesedauer: ca. 2 Minuten

Weiter
Weiter

18.03.2025

Gemeinsamer Appell für notwendige Reformen: Zeitgemäßes Familienrecht in den Koalitionsvertrag!

Lesedauer: ca. 4-5 Minuten

Weiter
Weiter