Ohne Familien ist kein Staat zu machen.

Der Familienbund der Katholiken (FDK) ist ein parteipolitisch unabhängiger, konfessioneller Familienverband. Wir vertreten die Interessen aller Familien in Politik, Gesellschaft und Kirche. Wir setzen uns ein für Familienfreundlichkeit, Familiengerechtigkeit und die Förderung von Ehe und Familie. Weil Familien ins Zentrum der politischen Diskussion gehören, bringen wir uns dafür auf Grundlage der katholischen Soziallehre mit unserer fachlichen Expertise ein.

Familie – gesellschaftspolitisch unter die Lupe genommen

Online-Seminarreihe des Familienbundes der Katholiken rund um das Thema „Familie“

Viele Entscheidungen des Staates treffen Familien direkt in ihrem gelebten Alltag. Dennoch wird Familienpolitik von Presse und Regierung oft nur als Nebensache abgehandelt. Denn die politischen und verwaltungstechnischen Mechanismen sind kompliziert und Familien gelten nicht als politisch einflussreicher Block. Das ist auch kein Wunder, denn Familien sind eine extrem diverse Gruppe. Dennoch gibt es gemeinsame Interessen. Im Rahmen der Seminarreihe können wir diese diskutieren, reflektieren und in das politische Geschehen einbringen.

zum Artikel
Online-Seminarreihe des Familienbundes der Katholiken rund um das Thema „Familie“

Themen


10.01.2025

Antiquiert oder gerecht? – Der Dauerstreit um das Ehegattensplitting

Weiter
Weiter

07.01.2025

Vernetzungstreffen „Kirche kunterbunt – frech und wild und wundervoll“

Weiter
Weiter

16.12.2024

Generationenfrage der sozial gerechten Klimawende gehört in den Wahlkampf

Weiter
Weiter

19.11.2024

Positionspapier des Familienbunds der Katholiken zu Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit aus familienpolitischer Perspektive

Weiter
Weiter

16.11.2024

Beschluss der Bundesdelegiertenversammlung des Familienbundes der Katholiken 16.11.2024

Weiter
Weiter

24.10.2024

Gemeinsamer Appell: Verbände formulieren Ziele für die geplante Familienrechtsreform!

Weiter
Weiter

17.10.2024

Familienbund kritisiert Äußerungen des Kanzlers zur Familienentlastung

Weiter
Weiter
Ein älterer Mann wirft gemeinsam mit einem jungen Kind Kleingeld in ein Glas.

02.10.2024

Familien steuerlich stärken – Von der Kinderbetreuung bis zur Seniorenpflege

Weiter
Weiter
Ein Kunstraum mit bemalter Tafel und vielen bunten Bildern an der Wand.

23.09.2024

Investitionen in Bildung und Betreuung sichern die Zukunft der Gesellschaft, ermöglichen Chancen und Teilhabe der Kinder und stärken Fachkräfte

Weiter
Weiter
Ein Kunstraum mit bemalter Tafel und vielen bunten Bildern an der Wand.

23.09.2024

Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung

Weiter
Weiter
Mehrere Windräder über viele grüne Felder.

26.07.2024

Familienbund fordert deutliche Familienperspektive bei der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie

Weiter
Weiter
Babyhände spielen mit Euro Geldscheinen und Münzen.

24.07.2024

Die Familienförderung darf nicht sinken

Weiter
Weiter
Ein Tortendiagramm aus bunten Smarties. Ein Zeigefinger nimmt ein paar Smarties weg.

17.07.2024

Stellungnahme zum Entwurf eines zweiten Jahressteuergesetzes 2024

Weiter
Weiter
Eine Grafik mit einem Taschenrechner in der Mitte. Im Zahlenfeld steht das Wort Budget,

10.07.2024

Haushaltsentwurf 2025: Kleine Schritte auf dem Weg zu mehr Unterstützung für Familien

Weiter
Weiter

26.06.2024

Das Erfolgsmodell der Sozialversicherung benötigt dringend ein Update 3.0

Weiter
Weiter

24.05.2024

Was bedeutet die Europawahl für Familien?

Weiter
Weiter

13.05.2024

Gemeinsam Sorge tragen: Für Familien und Demokratie

Weiter
Weiter
Junge Hände halten faltige Hände.

10.05.2024

Familien mit häuslicher Pflege unter steigendem Druck

Weiter
Weiter
Vorstand des Familienbundes Osnabrück

08.05.2024

Aufruf zur Wahlbeteiligung und Unterstützung von Familienerholung gefordert

Weiter
Weiter

15.04.2024

Fragen an Kandidierende vor der Europawahl

Weiter
Weiter
Kinderhände im Kreis. Einige haben Münzgeld in den Händen.

11.04.2024

Kindergrundsicherung: Finanzielle Mittel auf Reform des Kinderzuschlags konzentrieren

Weiter
Weiter

04.04.2024

Demokratie braucht Familien – Und Ihre Stimme!

Weiter
Weiter
Blauer Hintergrund. Zwei Holzfiguren stehen links zusammen. Eine Holzfigur steht rechts allein. Eine Figur mit einer leeren Form eines Kindes. Das Holzkind steht in der Mitte von allen Figuren.

26.03.2024

Leihmutterschaft: Der Elefant im Raum

Weiter
Weiter
Ein junges Kind sitzt am Schreibtisch und schreibt.

18.03.2024

Verantwortung für kommende Generationen erfordert konsequente Bildungspolitik

Weiter
Weiter
Ein Mädchen ist von hinten zu sehen. Sie meldet sich im Unterricht.

15.03.2024

Stellungnahme zu Kinderzukunftsprogramm starten und mit zehn Maßnahmen zum Erfolg führen

Weiter
Weiter

29.02.2024

Für klimafreundliche Mobilität, die alle mitnimmt

Weiter
Weiter
Eine Babyhand hält einen Zeigefinger auf einer weißen Kuscheldecke.

20.02.2024

Stellungnahme zur Reform des Abstammungsrechts und des Kindschaftsrechts

Weiter
Weiter

01.02.2024

Menschen erleben eine Kluft zur kirchlichen Sexuallehre

Weiter
Weiter
Ein Stapel Münzen, darauf steht ein kleiner Baum

21.12.2023

Ohne soziale Gerechtigkeit steht der Klimaschutz auf tönernen Füßen

Weiter
Weiter
Ein helles Sparschwein steht am rechten Rand des Bildes. Über dem Sparschwein ist eine Hand zu sehen. Diese ist dabei eine Münze ins Sparschwein zu stecken.

14.11.2023

Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Kindergrundsicherung

Weiter
Weiter
Ein Kind hält seine leeren Hosentaschen in den Händen.

13.11.2023

Die Grundgedanken der Kindergrundsicherung nicht aus den Augen verlieren

Weiter
Weiter

12.11.2023

Beschluss der Bundesdelegiertenversammlung des Familienbundes der Katholiken 12.11.2023

Weiter
Weiter

25.10.2023

Verliebt, verlobt, verheiratet: Ist das Modell Ehe am Ende?

Weiter
Weiter

02.10.2023

Rückblick auf 20 Jahre Familienbund Osnabrück

Weiter
Weiter
Große und kleine Hände halten ein Sparschwein fest.

27.09.2023

Kindergrundsicherung – Von begrifflichen Veränderungen können sich Familien nichts kaufen

Weiter
Weiter
Ein Baum steht auf einer kleinen Insel. Diese schwebt über Wasser.

14.09.2023

Interview zum Thema Klimagerechtigkeit mit Ulrich Hoffmann, Präsident des Familienbundes der Katholiken, Berlin 14.09.2023

Weiter
Weiter
Mädchen mit Ersparnissen für Ausbildung und Taschenrechner zu Hause

08.09.2023

Stellungnahme zum Referentenentwurf: Gesetz zur Einführung einer Kindergrundsicherung und zur Änderung weiterer Bestimmungen

Weiter
Weiter
Ulrich Hoffmann, Präsident des Familienbundes Bundesverband

08.09.2023

Familienbund Osnabrück feiert Jubiläum

Weiter
Weiter

15.08.2023

Rente sich wer kann! - Ausstellung mit Cartoons von Thomas Plaßmann

Forum am Dom, Osnabrück

Weiter
Weiter
Eine Frau fährt eine ältere Frau in einem Lastenrad.

13.07.2023

Familienorganisationen unterstützen Forderungen des unabhängigen Beirats für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf zur Einführung einer neuen Familienpflegezeit

Weiter
Weiter

06.07.2023

Entscheidung zur Suizidhilfe – Menschen in existenziellen Krisen schützen!

Weiter
Weiter
Zwei Hände auf pinkem Untergrund halten eine ausgeschnittene Papierfamilie. Zwei Erwachsene und zwei Kinder.

04.07.2023

Bundesregierung schickt Familien mit Frust in die Ferien

Weiter
Weiter
Eine mit Gras bewachsene Erdkugel. Daneben steht mit Buchstabenwürfeln das Wort Save.

05.06.2023

Nachhaltigkeit muss Voraussetzung für alle politischen Entscheidungen sein

Weiter
Weiter

16.05.2023

Ein Zeichen der Bildungsmisere, die von vielen Seiten aus angegangen werden muss

Weiter
Weiter
Bunte Spielfiguren sitzen auf Münzstapeln

10.05.2023

Familienentlastung in der Pflege durch einen Kinderfreibetrag umsetzen

Weiter
Weiter
9 Bausteine aus Holz, formen ein Gesamtbild einer Familie mit 2 Kindern. Eine Hand setzt von oben den letzten Baustein ein. Es entsteht eine Familie unter einem Dach.

10.05.2023

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege

Weiter
Weiter
Eine Frau, die besorgt aussieht, schaut ihr ein Kind. Vor ihnen liegt auf dem Tisch etwas Kleingeld.

24.04.2023

Kinderfreibeträge im Rahmen der Kindergrundsicherung beibehalten

Weiter
Weiter

08.04.2023

Familienbund der Katholiken – heute wie vor 70 Jahren mit Expertise und Verve für die Interessen von Familien. Zivilgesellschaftliche Verantwortung auf landes- und bundespolitischer Ebene für Familienförderung und Familiengerechtigkeit.

Weiter
Weiter
Ein rosa Sparschwein mit gelben Blüten darauf wird mit einer 2 Euro Münze gefüttert, von einer Kinderhand.

29.03.2023

Kindergrundsicherung im Koalitionsausschuss - Überlegungen des Familienbundes der Katholiken

Weiter
Weiter
Mädchen mit Ersparnissen für Ausbildung und Taschenrechner zu Hause

19.03.2023

Eine mangelhafte Umsetzung – Bewertung der geplanten Familienentlastung in der Pflegeversicherung

Weiter
Weiter

12.03.2023

Der Synodale Weg ist nicht zu Ende - er geht weiter

Weiter
Weiter
ein buntes Kreuz mit dem Schriftzug: Der synodale Weg

10.03.2023

Handlungstext Segensfeiern für Paare, die sich lieben

Weiter
Weiter
ein buntes Kreuz mit dem Schriftzug: Der synodale Weg

10.03.2023

Handlungstext Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt

Weiter
Weiter
Große und kleine Hände halten Kleingeld

03.03.2023

Armutsbekämpfung und bessere Chancen für Kinder und Jugendliche gibt es nicht zum Nulltarif

Weiter
Weiter
Kinderhände stecken Münzen in ein Sparschwein

27.02.2023

Pläne zur Familienentlastung bei den Pflegeversicherungsbeiträgen wiederholen alte Fehler und enthalten neue Verfassungsverstöße

Weiter
Weiter
Ein Kind hält einen 5 Euro Geldschein mit ausgestreckten Armen vor sich.

26.01.2023

Gegen Armut braucht es eine ausgebaute und vereinfachte Familienförderung – aber auch gute Infrastrukturen und vielfältige Möglichkeiten der Teilhabe und Bildung

Weiter
Weiter
Viele Kinderhände melden sich.

21.12.2022

Ein Plädoyer für eine glaubwürdige Politik für die junge Generation

Weiter
Weiter
Eine Hand hält ein Fieberthermometer, eine andere Hand liegt auf der Stirn eines Mädchens.

13.12.2022

Zugang zur Gesundheitsversorgung – für Kinder heute mal nicht

Weiter
Weiter
Eine Tastatur mit einer Taste, auf der das Wort Anträge steht. Die Taste ist türkis.

25.11.2022

Kompromiss zum Bürgergeld: Notwendiger Inflationsausgleich, aber kein wirklicher Schritt gegen Armut

Weiter
Weiter
Das Präsidium des Familienbundes der Katholiken steht vor einer großen, braunen Tür.

21.11.2022

Neues Präsidium im Familienbund der Katholiken

Weiter
Weiter
Viele Umzugskisten in einem sonst leeren Raum. Ein Kind sitzt in einer Umzugskiste, welche vom Vater gezogen und vom Bruder geschoben wird. Die Mutter trägt ihre Tochter, welche eine kleine Gitarre in der Hand hält.

11.11.2022

Mehrkindfamilien erbringen besondere Leistungen für die Gesellschaft

Weiter
Weiter
6 Kind sitzen in einer Nestschaukel.

31.10.2022

Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (KiTa-Qualitätsgesetz)

Weiter
Weiter
Eine Frau hält ein Buch in der Hand. Zwei Kinder schauen ins Buch.

17.10.2022

KiTa-Qualitätsgesetz: Zukunftsfähige und chancengerechte Bildung braucht Fokussierung und verbindliche Standards

Weiter
Weiter
3 Legofiguren stehen vor einer Legohauswand. Mutter in der Mitte, zwei Kinder neben ihr.

13.10.2022

Alleinerziehende werden in der Inflations- und Energiekrise von der Politik weiter allein gelassen

Weiter
Weiter
Viele Kinder sitzen nebeneinander und schauen auf eine Frau.

21.09.2022

Sprache ist der Schlüssel für Teilhabe und Bildung für alle

Weiter
Weiter
Kinderhände halten Münzen in der Hand.

15.09.2022

Das Bürgergeld: Richtige Richtung, wichtige Punkte sind noch anzupassen

Weiter
Weiter
ein buntes Kreuz mit dem Schriftzug: Der synodale Weg

09.09.2022

Handlungstest - Lehramtliche Neubewertung von Homosexualität

Weiter
Weiter
ein buntes Kreuz mit dem Schriftzug: Der synodale Weg

08.09.2022

Vorlage Grundtext „Leben in gelingenden Beziehungen - Grundlinien einer erneuerten Sexualethik“

Weiter
Weiter
Eine Babysocke hängt an einer Wäscheleine. In der Socke sind Euro Geldscheine.

15.07.2022

Familienbund begrüßt Rückkehr zu systematischer Sozialpolitik in Krisenzeiten

Weiter
Weiter
Eine Frau und ein Kind sind von hinten zu sehen. Das Kind umarmt die Frau.

20.06.2022

Bessere Unterstützung Alleinerziehender beim Unterhaltvorschuss: keine Kürzung um das volle Kindergeld

Weiter
Weiter
Ein Gerichtshammer. Davor stehen aus Papier ausgeschnitten eine Familie aus 2 Erwachsenen und 3 Kindern.

25.05.2022

Bundesverfassungsgericht: Erfolg in Pflegeversicherung, Abweisung in Renten- und Krankenversicherung

Weiter
Weiter
3 Paar Hände halten ein Glas mit Kleingeld fest.

13.05.2022

Wertschätzung von Familien muss auch wirtschaftlich nachhaltig spürbar sein

Weiter
Weiter
Mädchen macht Stapel von Münzen und steckt Geld in Sparschwein.

10.05.2022

Stellungnahme des Familienbundes der Katholiken zum Sofortzuschlag für Kinder

Weiter
Weiter
Eine Familie mit mehreren Generationen sitzen gemeinsam auf der Couch, ein Hund ist auch dabei.

04.05.2022

Horizontaler Vergleich 2022: Deutliche Verschlechterung der Einkommenssituation von Familien

Weiter
Weiter
3 Stapel Kleingeld liegen auf schwarzem Grund.

27.04.2022

Inflation - Zielgenaue und nachhaltige Lösungen erforderlich

Weiter
Weiter
Junge Hände halten faltige Hände.

14.04.2022

Stellungnahme des Familienbundes der Katholiken zur Betreuerregistrierungsverordnung - BtRegV

Weiter
Weiter
3 Paar Hände halten ein Glas mit Kleingeld fest.

16.03.2022

Inflation schlägt Sofortzuschlag für Kinder

Weiter
Weiter
auf blauem Hintergrund steht das Wort "MINIJOB", außerdem leuchtet eine Glühbirne

09.02.2022

Stellungnahme des Familienbundes der Katholiken zu Minijobs

Weiter
Weiter
Hände mit Falten liegen auf dem Schoß

08.12.2021

Ein Anfang, aber noch kein Aufbruch

Weiter
Weiter
Eine Hand mit schwarzen Nagellack. Die Hand meldet sich, wie in der Schule.

03.12.2021

Corona-Krisenstab: Familienbund der Katholiken und weitere Familienverbände fordern Beteiligung

Weiter
Weiter
Eine Kitagarderobe mit vielen Jacken. Es laufen Kinder umher.

30.11.2021

Kitas und Schulen müssen offen bleiben

Weiter
Weiter
Eine Mutter hält ein Kind vor ihrem Bauch. Die Gesichter sind nicht zu erkennen.

18.11.2021

Die Sozialversicherung stößt an ihre Grenzen – Familien müssen bei notwendigen Reformen im Blick sein

Weiter
Weiter
Eine Frau fährt eine ältere Frau in einem Lastenrad.

02.11.2021

Koalitionsverhandlungen: Familiengerechte Reform der gesetzlichen Sozialversicherung dringend nötig

Weiter
Weiter
Eine Frau und ein Mann sitzen mit zwei Mädchen auf einer Parkbank.

25.10.2021

Familienverbände: Abschaffung des Ehegattensplittings führt zur Steuerbelastung von Familien

Weiter
Weiter
Eine Frau hält ihr Baby vor sich und zeigt auf eine Blume.

28.09.2021

Breites Bündnis fordert: Kinderarmut muss zentrale Rolle in den Koalitionsverhandlungen spielen

Weiter
Weiter
Ein Buch mit Schrift. Die erste Zeile lautet: Die Grundrechte.

08.06.2021

Das Grundgesetz verlangt bereits jetzt eine engagierte Politik für Kinder

Weiter
Weiter
Vier Jungen im Unterricht. Ein Junge hebt den Finger.

06.05.2021

„Nach pandemiebedingtem Bildungskahlschlag muss Ganztagsbetreuung mit hohem Bildungsanspruch für Grundschulkinder umgesetzt werden“

Weiter
Weiter
Ein Haus aus Beton. Vor dem Haus steht auf einem Betonklotz das Wort: Bundesverfassungsgericht.

01.04.2021

20 Jahre Pflegeurteil des Bundesverfassungsgerichts: Familienbund fordert Umsetzung

Weiter
Weiter
Eine Hand mit schwarzen Nagellack. Die Hand meldet sich, wie in der Schule.

23.03.2021

Familienbund fordert Konsequenzen nach Studie zu besorgniserregender Verfassung vieler Jugendlicher in Corona-Krise / Forderung nach nationalem Familiengipfel im Bundeskanzleramt bekräftigt

Weiter
Weiter

22.02.2021

Sozialversicherung macht Familien arm: Familienverbände fordern grundlegende Reform

Weiter
Weiter
Eine junge Frau mit Mundschutz hält ein Baby vor sich.

18.01.2021

„Sozialpolitische Unwucht“: Familienbund fordert fairen Lastenausgleich zwischen Familien und Wirtschaft bei Corona-Maßnahmen

Weiter
Weiter
Ein Buch mit Schrift. Die erste Zeile lautet: Die Grundrechte.

12.01.2021

„Das geltende Verfassungsrecht schützt Kinder immer noch am besten“

Weiter
Weiter
Vier Jungen im Unterricht. Ein Junge hebt den Finger.

05.01.2021

„Corona-Politik gefährdet Zukunftschancen einer ganzen Generation“

Weiter
Weiter

08.04.2019

Würzburger Appell gegen sexuellen Missbrauch: Handeln!

Weiter
Weiter

17.04.2018

Mehr und günstigerer Wohnraum für Familien – aber wie?

Weiter
Weiter

21.02.2018

Versuch über die Ehe

Weiter
Weiter

06.06.2017

„Familien sind Europas wertvollster Schatz“ FAFCE bei Papst Franziskus

Weiter
Weiter

02.02.2017

Familienbund begrüßt "Kultur der offenen Arme"

Weiter
Weiter

08.04.2016

Papst-Schreiben an die Familien: Botschaft mit Liebe und Bodenhaftung

Weiter
Weiter

Pflegeversicherungsbeiträge für Eltern

Weiter
Weiter

Gemeinsam Sorge tragen – für Familien und Demokratie

Weiter
Weiter

Ehegattensplitting

Weiter
Weiter

Das Rentenmodell der katholischen Verbände

Weiter
Weiter

Rente sich wer kann. Das unfaire Spiel für die ganze Gesellschaft

Weiter
Weiter

Ausstellung: „Rente sich wer kann!“

Weiter
Weiter
Eine junge und eine alte Hand halten sich gegenseitig.

Familien- und Generationengerechtigkeit in der Rentenversicherung - Die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland: Ein Generationenvertrag

Weiter
Weiter
Ein Kirchsaal mit Spitzdach innen

Weiter
Weiter

Bezahlbarer Wohnraum für Familien – Wohnungsnot von Familien als zentrale Herausforderung der Politik in Bund, Ländern und Kommunen

Weiter
Weiter

Wohnungspolitik in Bayern – Lösungsansätze für „die größte soziale Frage der nächsten Jahre und Jahrzehnte“ auf Landesebene

Weiter
Weiter

Wohnungspolitik auf Bundesebene – Handlungsbedarf für die große Koalition?

Weiter
Weiter

Unser Familienbild


Das Leben ist bunt und vielfältig, auch in der Frage der Familien. Der Familienbund setzt sich daher für alle Familien ein. Unabhängig davon, in welcher Familienform das alltägliche Zusammenleben stattfindet. Das schließt neben der Familie aus Mutter, Vater und Kindern in gleicher Weise Alleinerziehende, Patchworkfamilien, Pflegefamilien und Regenbogenfamilien ein. Familie ist für den Familienbund überall da, wo Menschen generationenübergreifend und auf Dauer angelegt Verantwortung füreinander übernehmen und füreinander sorgen.

Der Familienbund hat sein Verständnis von Familie in einer Orientierungshilfe zusammengefasst, die zentrale Aspekte aus den Bezugsebenen Kirche und Gesellschaft aufgreift. Die Orientierungshilfe finden Sie hier als PDF.

Wir geben Familien eine Stimme


Social Media


Presseschau


Presse Icon

14.01.2025

Presseschau des Tages // 14.01.2025 Weiter

Weiter
Presse Icon

04.12.2024

Presseschau des Tages // 04.12.2024 Weiter

Weiter
Presse Icon

07.11.2024

Presseschau des Tages // 07.11.2024 Weiter

Weiter
Presse Icon

27.09.2024

Presseschau des Tages // 27.09.2024 Weiter

Weiter
Presse Icon

04.09.2024

Presseschau des Tages // 04.09.2024 Weiter

Weiter
Presse Icon

29.08.2024

Presseschau des Tages // 29.08.2024 Weiter

Weiter
Presse Icon

31.07.2024

Presseschau des Tages // 31.07.2024 Weiter

Weiter
Presse Icon

29.07.2024

Presseschau des Tages // 29.07.2024 Weiter

Weiter
Presse Icon

25.07.2024

Presseschau des Tages // 25.07.2024 Weiter

Weiter
Presse Icon

18.07.2024

Presseschau des Tages // 18.07.2024 Weiter

Weiter
Presse Icon

17.07.2024

Presseschau des Tages // 17.07.2024 Weiter

Weiter
Presse Icon

10.07.2024

Presseschau des Tages // 10.07.2024 Weiter

Weiter
Presse Icon

19.06.2024

Presseschau des Tages // 19.06.2024 Weiter

Weiter

Aktuelle Termine